Bei Essstörungen geht es häufig nicht mehr nur um veränderte Essgewohnheiten an sich, sondern mehr auch um Veränderungen, wie du dich und deinen Körper siehst und spürst. Es geht auch darum, wie du mit schwierigen Gefühlen umgehst und es geht um das Bedürfnis nach Kontrolle.
Dies sind wichtige Funktionen und Essstörungen sind deshalb ernstzunehmende Veränderungen. Es lohnt sich, bereits früh therapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, damit das veränderte Essverhalten und alles was damit zusammenhängt, sich nicht zu einer langwierigen Erkrankung entwickeln kann. In einer spezialisierten Psychotherapie kann es darum gehen, die psychischen Vorgänge besser zu verstehen und andere Wege im Umgang mit Anforderungen zu entwickeln.
Ich würde Dir deshalb raten, Dich an eine spezialisierte Beratungsstelle oder Sprechstunde zu wenden. Falls Dir der erste Schritt schwerfällt, lass Dich doch von einer Vertrauensperson begleiten. Es ist auch möglich Dich von Deiner Hausärztin, Deinem Hausarzt anmelden und beraten zu lassen.