

WAS STRESST DICH?
WAS MACHT DICH GLÜCKLICH?
Wie erleben junge Menschen Stress?
Was stresst sie und wie gehen sie damit um? Zu diesen Fragen haben junge Erwachsene im Alter von 18-25 und Lernende der BFF Bern in einem Kurzfilm Auskunft gegeben. Der Film zeigt: Jede und jeder kennt dieses Gefühl, erlebt es auf seine ganz eigene Weise. Doch ganz wichtig ist: Niemand ist damit allein. Genau dies vermittelt #wasstresstdich und ermutigt junge Menschen, ihre Gefühle ernst zu nehmen und darüber zu reden.
Was ist das Gegenmittel gegen Stress?
Was macht glücklich? Wie fühlt sich dieses Gefühl an? Stress im Alltag wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden aus. Dabei ist es umso wichtiger, gerade in belastenden Situationen die positiven Gefühle, Momente des Glücks, erleben zu können. Wie gehen junge Erwachsene damit um?
Doch was, wenn der Stress einmal so gross wird, dass man selbst nicht mehr klarkommt damit?
Zwei neue Geschichten von jungen Menschen, die in eine Krise hineingeschlittert sind und sich wieder daraus befreien konnten, zeigen auf, was andere in dieser Situation gemacht haben. Zu den Geschichten
Die Kampagne #wasstresstdich ist im Rahmen der Sensibilisierungskampagne Hol-dir-Hilfe von psy.ch und Tel 143 – Die Dargebotene Hand Bern entstanden. Sie richtet sich an junge Menschen im Alter von 18-25 Jahren im Kanton Bern und ermutigt sie, bei Krisen im Alltag achtsam zu sein, unklare und negative Gefühle ernst zu nehmen und zu handeln.